Jump to content

Grundsatzdiskussion Forum D


scarletv

Recommended Posts

Voller Überraschung habe ich gelesen, dass es im August ein vom DBV einberufenes Treffen gibt, um Anpassungsideen zu Forum D zu diskutieren (Bridge Magazin, Juli Ausgabe). Eingeladen sind Bridgelehrer, Dozenten und Übungsleiter aber auch interessierte DBV-Mitglieder.

 

Lasst doch mal hören, was ihr Euch an Änderungen/Anpassungen wünschen würdet, wenn die Fee Euch fragt ...

  • Upvote 1
Link to comment
Share on other sites

Ich fang dann auch gleich mal mit einem konkreten Wunsch an:

 

Das Negativkontra

 

Es gibt für mich keinen vernünftigen Grund, warum das im Forum D anders gehandhabt wird als im Forum D+ oder in irgendeinem anderen Bietsystem. Ich würde mir wünschen, dass hier die Anfänger gleich die richtige Version lernen von Anfang an. Zwei verschiedene Versionen verursachen unnötige Fehler.

 

Beispiele zur Verdeutlichung für die unterschiedliche Vorgehensweise

 

Bei dieser Reizung: 1/ 1 - 1 hat man als Partner des Eröffners folgende Hand (Reizung in Forum D / Forum D+)

(1) AK105 87 D43 B963 ___ 1 / X

(2) AD1085 87 D43 963 ___ 1 / 1

 

Bei dieser Reizung: 1/ 1 - 1 hat man als Partner des Eröffners folgende Hand (Reizung in Forum D / Forum D+)

(3) 87 AK105 B43 B963 ___ X / X

(4) 87 AD1085 B43 963 ___ X / X

 

Bei dieser Reizung: 1 - 2 hat man als Partner des Eröffners folgende Hand (Reizung in Forum D / Forum D+)

(5) 9873 AK105 D43 96 ___ passe / X

  • Upvote 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Loading...
×
×
  • Create New...