schnuffi Posted September 18, 2010 Report Share Posted September 18, 2010 In Ö werden neben 5er Oberfarbensysteme auch viele andere gespielt, hauptsächlich Blue Club und Precision. Es wäre interessant zu wissen, wie das in D und in der Schweiz ist - Österreicher dürfen natürlich auch antworten :( Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
P_Marlowe Posted September 22, 2010 Report Share Posted September 22, 2010 Other - 2/1, weak NT Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mgoetze Posted September 22, 2010 Report Share Posted September 22, 2010 Wird wahrscheinlich kein sehr raepresentatives Ergebniss hier in diesem Forum. :P Deine "2/1"-Antwort hast du uebrigens unnoetig eng formuliert. Man 2/1 sehr gut mit semiforcing NT und/oder kurzem 1♣ spielen. Auch wenn das leider in Deutschland sehr wenig bekannt ist... Mein subjektiver Eindruck ist, dass Blue Club in DE deutlich seltener ist als in AT, dafuer Polnisch Treff wohl etwas bekannter. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
schnuffi Posted September 22, 2010 Author Report Share Posted September 22, 2010 Mein subjektiver Eindruck ist, dass Blue Club in DE deutlich seltener ist als in AT, dafuer Polnisch Treff wohl etwas bekannter. ja, das schaut ganz danach aus :) Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gerben42 Posted September 22, 2010 Report Share Posted September 22, 2010 Auch wenn das leider in Deutschland sehr wenig bekannt ist...Daran wird gearbeitet! Schwache SA ist sehr beliebt, vor allem in den höheren Ligen. Viele spielen auch Swiss Acol. Starke Treffsysteme sind selten. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Aberlour10 Posted September 22, 2010 Report Share Posted September 22, 2010 Wenn man den MBC als Maßstab nimmt, enthalten ca. 80 bis 90% der deutschen Profile das Zauberwort ForumD. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
schnuffi Posted September 22, 2010 Author Report Share Posted September 22, 2010 Wenn man den MBC als Maßstab nimmt, enthalten ca. 80 bis 90% der deutschen Profile das Zauberwort ForumD.Was genau ist Forum D? ;) Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
gwnn Posted September 22, 2010 Report Share Posted September 22, 2010 Forum D ist genau wie SAYC für 99% die Spieleren. Entschuldigung für mein schlechter Deutsch, ich bin nur lernen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
P_Marlowe Posted September 23, 2010 Report Share Posted September 23, 2010 Wenn man den MBC als Maßstab nimmt, enthalten ca. 80 bis 90% der deutschen Profile das Zauberwort ForumD.Was genau ist Forum D? :) Wie gwnn sagt, Forum D steht für "Standard", was vereinfacht gesprochen - 5er OF- 1T ist mindestens 3er- 15-17 NT- 2/1 runden forcierend- Transfer- Benjamin mit abwartendem 2K / 2H relais- RKCB 3041 ist. Theoretisch steht Forum D für das deutsche Standard System, dass stark an das franz. Standard System angelehnt ist, genauer für die Basis Version,das Turnier System nennt sich Forum D+. - 5er OF- 1T ist mindestens 3er- 15-17 NT- 2/1 selbstforcierend... Da es in Deutschland eine starke Acol Fraktion gab / gibt, spielen die meisten2/1 nur rundenforcierend, und wer etwas anderes annimmt ist selber schuld. Je nachdem, welche Referenz man hat, ist Bejamin Betsnadteil oder nicht Bestandteil von Forum D, ich bin da nicht so auf dem laufenden. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
schnuffi Posted September 23, 2010 Author Report Share Posted September 23, 2010 danke P_Marlowe :) Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gerben42 Posted September 23, 2010 Report Share Posted September 23, 2010 Ich glaube schon dass die Forum D(+)-Fraktion fast durchgängig Benjamin spielt, und viele der Acolisten auch. Echt verstehen muss man das nicht, ist vermutlich historisch so... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Codo Posted September 24, 2010 Report Share Posted September 24, 2010 Na klar gibt es historische Gründe- "ganz" Holland spielt Muidenberg, "ganz" Polen Wilkosz.... Ob nun das eine oder andere besser ist. Wer weiß?Der wesentliche Vorteile ist immer, wenn man erstmal überhaupt eine Absprache hat. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mgoetze Posted September 24, 2010 Report Share Posted September 24, 2010 Bloed nur, dass Wilkosz in Deutschland oft illegal ist... ist das in Oesterreich besser? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
gwnn Posted September 24, 2010 Report Share Posted September 24, 2010 Was sind die Unterschiede zwischen Forum D und SAYC? Ich möchte wissen :( Aber ich hoffe dass meistens spielen keine Strong Twos? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Aberlour10 Posted September 24, 2010 Report Share Posted September 24, 2010 Aber ich hoffe dass meistens spielen keine Strong Twos?Deine Hoffnung ist leider vergeblich, die meisten spielen 2♦ als 24+ partieforcierend (Forum D ), oder haben wenigstens diese Beschreibung in ihren Profilen. Zum Glück benutzen sie es nicht, wenn sie mit Ausländern spielen. ;) Die 2♥ und 2♠ waren auch mal stark, aber wurden irgendwann als solche ausgemustert. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
P_Marlowe Posted September 24, 2010 Report Share Posted September 24, 2010 Was sind die Unterschiede zwischen Forum D und SAYC? Ich möchte wissen ;) Aber ich hoffe dass meistens spielen keine Strong Twos? #1 Forum D ist ein vollständiges Bietsystem, SAYC eine Zusammenstellung von Konventionen#2 Wenn Du danach fragst, was der Unterschied zwischen "Standart" in Deutschland und "Standart" in Nord Amerika ist, dann ist die Antwort - keiner. Du solltest nur darauf verzichten 2K zu eröffnen. Ich würde auch darauf verzichten als Antwort auf 1 in Farbe in eine neue Farbe auf die 2er Stufe zu springen. Und vermutlich ist das reizen der 4ten Farbe bei SAYC forcierend zur Partie, während dies bei Forum D nicht so ist. Angeblich verspricht ein Reverse in Forum D ein weiteres Gebot, was mir neu war. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
schnuffi Posted September 25, 2010 Author Report Share Posted September 25, 2010 Bloed nur, dass Wilkosz in Deutschland oft illegal ist... ist das in Oesterreich besser?Da in Österreich wenig Polnische Treff gespielt wird, ist diese Konvention kaum bekannt. Im Prinzip sollte Wilkosz erlaubt sein, auch wenn keine einzige Farbe bekannt ist (das ändert sich aber immer wieder). Multi und Bamberger sind zur Zeit ja auch erlaubt. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
kaltstart Posted September 25, 2010 Report Share Posted September 25, 2010 Laut der österreichischen Wettkampfordnung sind Brown-Sticker-Eröffnungen generell verboten (seit wann genau weiß ich nicht; nachdem ich vor ca. 15 Jahren einmal unwissend nach Nutzung einer BS-Eröffnung ermahnt wurde, wohl schon eine gewisse Zeit). Ausnahmen werden in Anhang 2 genannt (darunter auch Bamberger). Explizit erlaubt in der Gegenreizung wird dort auch der Gardener 1SA. Weiß jemand, ob der in Deutschland noch erlaubt ist? In Anhang 2, Abs. 2 werden darüber hinaus Einschränkungen für Eröffnungen genannt. Unterpunkt e): Eröffnungen auf Stufe 1, die nicht wenigstens drei Karten in der Eröffnungsfarbe versprechen, als forcierend vereinbart sind und auch Blätter mit mehr als 22 HCP beinhalten, müssen vereinbarungsgemäß wenigstens 15 HCP beinhalten. Dann müsste ja auch polnisch Treff verboten sein, oder sehe ich da was falsch? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
mgoetze Posted September 26, 2010 Report Share Posted September 26, 2010 Was sind die Unterschiede zwischen Forum D und SAYC? Ich möchte wissen :) Einige Antworten hast du ja schon erhalten. Ein weiterer Unterschied ist die Behandlung von normalen Eroeffnungen mit 3-3 oder 4-4 in den Unterfarben. SAYC eroeffnet hier die bessere Unterfarbe, also z.B. mit Axx xx xxxx AKQx wird 1♣ aufgemacht. Forum D, soweit ich weiss, schreibt vor, dass man mit 4-4 immer 1♦ eroeffnet und mit 3-3 immer 1♣. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Aberlour10 Posted September 26, 2010 Report Share Posted September 26, 2010 Ein weiterer Unterschied ist die Behandlung von normalen Eroeffnungen mit 3-3 oder 4-4 in den Unterfarben. SAYC eroeffnet hier die bessere Unterfarbe, also z.B. mit Axx xx xxxx AKQx wird 1♣ aufgemacht. hmm, im SAYC System Booklet wird von einer grundsätzlichen 1♦ Eröffnung bei der Verteilung 4-4 in den Unterfarben gesprochen, oder irre ich mich da? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
P_Marlowe Posted September 27, 2010 Report Share Posted September 27, 2010 Ein weiterer Unterschied ist die Behandlung von normalen Eroeffnungen mit 3-3 oder 4-4 in den Unterfarben. SAYC eroeffnet hier die bessere Unterfarbe, also z.B. mit Axx xx xxxx AKQx wird 1♣ aufgemacht. hmm, im SAYC System Booklet wird von einer grundsätzlichen 1♦ Eröffnung bei der Verteilung 4-4 in den Unterfarben gesprochen, oder irre ich mich da? zumindest ist 1K mit 4-4 in UF der Standard unter Nordamerikansichen Experten,..., auf BBF gibt es hierzu genügend Disskussionen. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Aberlour10 Posted September 27, 2010 Report Share Posted September 27, 2010 tja, auf dem BBF unumstritten ist einzig und alleine der Fakt, daß mit dem 4♣ Gebot immer der Gerber gemeint ist :) Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
scarletv Posted July 17, 2011 Report Share Posted July 17, 2011 Es gibt nicht DAS Forum D sondern etliche Zwischenformen zwischen Forum D Basisversion und Forum D+ und dann noch Anreicherungen aus den verschiedensten Bereichen. Zum Basissystem gehören theoretisch noch die starken Semiforcing-Eröffnungen 2♥ und 2♠. Praktisch spielen die meisten Forum D mit der Erweiterung Benjamin (2♦ stärkste, 2♣ semiforcing, 2♥/2♠ weak2). Außerdem gehört zum echten Forum D auch die NUF = neue Unterfarben Forcing, was nur wenige wissen und noch weniger beherrschen. Dies ist meines Wissens nicht Bestandteil von SAYC.So ist etwa die Reizung 1♣ - 1♠ - 1SA - 2♦ forcierend aber 1♣ - 1♠ - 1SA - 2♥ ist schwach. Während der Stayman bei SAYC nonforcing ist (Booklet 2006) wird er im Forum D forcing gespielt. Die Antwort 2SA auf Stayman = beide OF kann ganz schön ins Auge gehen. Ebenfalls unbekannt im SAYC ist die Eröffnung 4SA = beide UF 5+/5+ Im Gegensatz zu SAYC gibt es im Forum D den Begriff selbstforcierend. Bedeutet, dass sich derjenige verpflichtet noch ein weiteres Gebot abzugeben in der folgenden Runde, sofern nicht bereits Partie erreicht wurde. Folgende Bietsituationen sind selbstforcierend: Teurer Zweifärber. (Reversreizung)2/1Dies bedeutet, dass das nächste Gebot des Partners FORCIEREND ist und führt bisweilen zu lustigen Ergebnissen. Beispiel: 1♠ - 2♥ - 3♥ ist forcierend mit mindestens mildem Schlemminteresse. Mit Minimumeröffnung muss man mit Coeurunterstützung erst ein anderes Gebot finden, um anschließend in Coeur auszubessern. Hoffentlich hat der selbstforcierte Partner vorher nicht gepasst. :P Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
scarletv Posted July 17, 2011 Report Share Posted July 17, 2011 Trotzdem fallen die Unterschiede beim Spielen kaum auf, was nicht zuletzt daran liegt, dass die meisten eben gar kein Forum D spielen :D Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
helene_t Posted July 17, 2011 Report Share Posted July 17, 2011 Im Gegensatz zu SAYC gibt es im Forum D den Begriff selbstforcierend. Bedeutet, dass sich derjenige verpflichtet noch ein weiteres Gebot abzugeben in der folgenden Runde, sofern nicht bereits Partie erreicht wurde. Folgende Bietsituationen sind selbstforcierend: Teurer Zweifärber. (Reversreizung)2/1Dies bedeutet, dass das nächste Gebot des Partners FORCIEREND ist und führt bisweilen zu lustigen Ergebnissen. Beispiel: 1♠ - 2♥ - 3♥ ist forcierend mit mindestens mildem Schlemminteresse. 2/1 ist im SAYC auch selbsforcierend, obwohl manchen 1♠-2♥-3♥ entnehmen. Aber alle andere 2/1 Wiederrezungen Öfners sind zicher selbstforcierend. Natürlich passiert es manchmal auf BBO dass ein Partner mit "SAYC" am Profil past nach 1♠-2♦-2♠ aber der spielt dan kein SAYC. Wann ich "Bridge im Kloster Andechs" in Bayern spielte kam ich oft 4 OF under 4♥/5♠ gegen, mit starken SA kombiniert. Starke Tref (meistens mit 4 OF) etwas minder oft. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.